HERZLICH WILLKOMMEN!
Wir sind ein ländlicher, kleiner Reit- und Fahrverein im oberbayerischen Raum bei Ingolstadt. Unsere Mitgliederzahl beläuft sich momentan auf 65 Mitglieder. Gegründet wurde unser Verein im Jahre 1964.
Zu unseren Hauptaufgaben gehören die Organisation und Durchführung unseres traditionellen, den Mindelstettener Markt begleitenden, Herbstturnieres.
Bei der Durchführung unserer Kurse und Veranstaltungen werden wir tatkräftig unterstützt von der „Familie Ebner (Anhänger Mindelstetten)“, von der „Pferdepension Hartmann“ in Mindelstetten und von der Pferdewirtschaftsmeisterin Monika Mayer mit „Moni’s Reitschule“.
60 Jahre Reit- und Fahrverein Mindelstetten
Unser Verein darf heuer auf 60 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Anlässlich dieses Jubiläums überreichte der RuFV Mindelstetten am diesjährigen Reitturnier ein Holzpferd an den Kindergarten in Mindelstetten, welches gehegt, gepflegt und geritten werden darf. Unterstützung bei der Übergabe des Holzpferdes bekamen die Vereinsvorstände Albert Zieglmeier und Karin Ebner vom 1. Bürgermeister Alfred Paulus sowie von den Jura-Hopfenköniginnen Anna-Maria Waltl und Anna Böhm.
EIN TAG IM REIT- UND FAHRVEREIN MINDELSTETTEN
Das 60-jährige Bestehen wurde am 9. November 2024 im Landgasthof Braun in Imbath gefeiert.
Die sorgfältig geplante Feier begann um 18:00 Uhr mit einem Sektempfang für die geladenen Gäste, die musikalisch von den Oberschneidigen begrüßt wurden. Dazu gehörte allen voran der erste Bürgermeister von Mindelstetten, Alfred Paulus, sein Stellvertreter Jakob Lang und die
Gemeinderätin Anita Irl. Auch der Altbürgermeister Josef Kundler ließ sich diese Feier nicht entgehen. Des Weiteren kamen einige Reitvereine aus der Umgebung (PSV Ingolstadt-Hagau, Pferde Münchsmünster, RC Aribo Neustadt und der PSV Kasing) sowie Sponsoren des Reit- und Fahrvereins Mindelstetten. Besonders genoss der Vorstand Albert Zieglmeier das zahlreiche Erscheinen aus den eigenen Reihen, um mit ihm das festliche Ereignis zu feiern. Erfreulicherweise kamen auch ein paar „Urgesteine“ des Reit- und Fahrvereins Mindelstetten, die sich den Abend nicht entgehen lassen wollten und die Reise nach Imbath antraten.
Nach einer kurzen Begrüßung aller Gäste durch den Vorstand Herrn Albert Zieglmeier wurde zunächst gut gespeist, bevor den anwesenden Gästen der 2022 gedrehte Vereinsfilm präsentiert wurde und der Abend dann mit seinen Ehrungen weitergehen konnte.
Albert Zieglmeier erhielt für sein Engagement als 24 Jahre erster Vorstand von der zweiten Vorständin Karin Ebner eine ganz besondere Ehrung. Albert – als ruhender Pol – hält seit Jahrzehnten die Zügel fest in der Hand, auch wenn seine Vereinsmädels das ein oder andere Mal
mit Ideen und Vorschlägen zu schnell im Galopp unterwegs sind.
Im Anschluss dankte Albert Zieglmeier noch den ehemaligen Helfern und Unterstützern des Reit- und Fahrvereins Mindelstetten Margareta Scholz, Jutta und Peter Hartmann, Manuela Lindner, Gert Gräf, Gertraud Schlagbauer und Max und Gerlinde Hirschbeck. Diesen Personen ist es zu verdanken, dass der Verein jahrzehntelang seine Turniere an der B299 (Bereitstellung Turnierplatz, Organisation der Meldestelle, Betreuung des Imbisses) und seine Nikolausfeiern und Pferdemärkte veranstalten konnte.
Als der Vorstand Albert Zieglmeier dann zu seinem historischen Rückblick ansetzen wollte, wurde er von zwei älteren, adrett gekleideten Damen unterbrochen, die der Meinung waren, dass sie doch viel mehr über den Verein wissen. Somit wurde das Wort an die beiden netten, redseligen Damen Gerda (gespielt von Nadine Straßburger) und Frieda (Cornelia Aenderl) übergeben, die sich gemütlich vor den anwesenden Gästen an einen Tisch mit Sekt und Kuchen setzten und die letzten 60-Jahre-Reitverein Revue passieren ließen.
So erfuhr man an diesem Abend, dass der Verein am 18.02.1964 im Gasthaus zur Post in Mindelstetten gegründet wurde und dass es seit 1965 das Turnier am Mindelstettener Markt gibt. Zunächst wurde dort geritten und gefahren, bis ab dem Jahr 1986 ein separates Fahrturnier veranstaltet wurde. Im Jahr 1993 fand sogar ein internationales Fahrturnier statt, bei dem man auch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Ungarn erfahren konnte. Bei den damaligen Fahrturnieren waren auch einige vereinseigene Fahrer immer wieder sehr erfolgreich. Allen voran Herr Siegfried Scholz, der einige Titel im Ein- und Zweispännerfahren (mehrmals Oberbayerischer Meister / Ingolstädter Stadtmeister / mehrfacher Regionsmeister) erhielt. Der Reit- und Fahrverein Mindelstetten veranstaltete damals nicht nur in Mindelstetten Turniere, sondern ebenfalls in Neustadt, Münchsmünster, Riedenburg, Kelheim, Hagau, Weichering und Kösching. In den Orten entstanden dann später eigene Reitvereine, so dass man den Mindelstettener Reitverein schon fast als Gründungsvater der umliegenden Vereine bezeichnen kann. 1972 wurde die Standarte des Reit- und Fahrvereins eingeweiht, die in diesem Jahr einer Restaurierung unterzogen wurde. Im Jahr 1985 fand der 1. Pferdemarkt am Marktmontag statt und die Nikolausfeier wurde seit 2002 in der damals neu erbauten Reithalle Hartmann veranstaltet. Durch die Errichtung eines Neubaugebietes an der B299 im Jahr 2018, musste der Reitverein sein geliebtes Turniergelände aufgeben und wurde herzlichst von Familie Ebner aufgenommen, die seitdem für das Marktturnier ihre Anlage am Stockauer Weg zur Verfügung stellt. Hier finden auch immer wieder diverse Reitkurse statt und das jährliche Kinderferienprogramm hat auf der Anlage Ebner ebenfalls ein neues Zuhause gefunden. Alles in Allem kann der Reitverein auf eine lange, erfolgreiche und erlebnisreiche Zeit mit Stolz zurückblicken und zu guter Letzt wiesen Gerda und Frieda mit einem Augenzwinkern noch darauf hin schnellstens Mitglied im Reit- und Fahrverein Mindelstetten zu werden! Mit tosendem Applaus wurden die Beiden aus dem Festsaal begleitet.
Im Anschluss an diesen besonderen Rückblick ergriff Georg Schweiger (1. Vorstand des PSV Ingolstadt-Hagau) das Wort und betonte die emotionale gute Bindung zum RuFV Mindelstetten und wies noch einmal darauf hin, dass dieser Verein auch Grund für die Gründung des Vereins PSV Ingolstadt-Hagau gewesen sei. Ihn freut es jedes Jahr wieder am Marktturnier zum Ursprung seines Vereins zurückzukehren.
Ab ca. 21 Uhr legten die Oberschneidigen ihre Musik auf, um die 100 Hopp-Hopp-Galopp Partygäste zum Tanz aufzufordern. Ein weiteres Highlight waren die Fotobox, sowie die ständig durchlaufende Diashow mit Bildern aus früheren Zeiten im Hintergrund, welche für Unterhaltung sorgten. Bis in den frühen Morgenstunden wurde ausgelassen getanzt und gefeiert. Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich bei allen, die dieses Fest zu einem solchen werden lassen haben.